Das Gebiet von Sirolo-Numana war bereits seit der Eisenzeit ein bedeutendes Zentrum der Picener. Ab den letzten Jahrzehnten des 6. Jahrhunderts v. Chr. entwickelte es sich zu einem aktiven Handelsplatz – einem der wichtigsten Häfen der Adria –, in dem zahlreiche attische Keramiken in großen Mengen eintrafen.
Das archäologische Areal befindet sich in der Ortschaft „I Pini“ in Sirolo und ist die einzige Stätte in den Marken, an der heute ein Abschnitt einer picenischen Nekropole besichtigt werden kann.
Im Jahr 1989 wurde hier die berühmte „Grabstätte der Prinzessin von Sirolo“ entdeckt, in der zwei Wagen und ein äußerst reicher Grabschatz gefunden wurden, datiert an das Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Es handelt sich um das größte Adelsgrab in Kreisform innerhalb der Nekropole: 40 Meter im Durchmesser und von einem 4 Meter breiten Graben umgeben.
Zahlreiche und wertvolle Funde wurden hier geborgen; die meisten davon sind heute im Staatlichen Antiquarium von Numana ausgestellt.